Togo-Projekt AGERTO
Ausbildungszentrum in Kpalimé, Togo
Hilfe zur Selbsthilfe
Association GERmano-TOgolaise
Seit 2007 betreibt die Organisation AGERTO ein Ausbildungszentrum in Kpalimé, Togo. Dort erhalten junge Menschen eine dreijährige kostenlose Ausbildung. Für viele ist dies die einzige Chance auf eine berufliche Qualifizierung, da sie sich die Kosten für einen normalen Ausbildungsplatz aufgrund ihrer finanziellen Lage nicht leisten können. So finden besonders Waisen, Halbwaisen und alleinerziehende Mütter, aber auch andere junge Menschen aus sehr armen und familiär schwierigen Verhältnissen ihren Platz im AGERTO-Ausbildungszentrum. Sie erhalten dort Vollverpflegung und wenn nötig eine Unterkunft. Derzeit werden 100 Lehrlinge von 15 Lehrern in 8 verschiedenen Berufen ausgebildet: SchneiderIn, SchreinerIn, SchweißerIn, EisenbiegerIn, FachinformatikerIn, MaurerIn und WeberIn.
Geschichte
Entstanden ist das Ausbildungszentrum unter besonderem Engagement von Messan Amegninho, der 1996 von Togo nach Deutschland kam. Nachdem er 10 Jahre u. a. als Dolmetscher gearbeitet hatte, entschloss er sich nach Togo zurückzukehren, um jungen Menschen in seinem Heimatland bessere Zukunftschancen zu ermöglichen. Unter tatkräftiger Mithilfe deutscher UnterstützerInnen sammelte er Maschinen und weitere Ausstattung. Das damit aufgebaute Ausbildungszentrum konnte im April 2007 eröffnet werden.
Seitdem wurden die Ausbildung stetig verbessert, etwa mit der Verlegung einer Wasserleitung im Frühling 2008 oder dem Bau sanitärer Anlagen 2010. 2012 wurde ein IT-Raum errichtet, in dem sich die Lehrlinge Computerkenntnisse aneignen können. Außerdem entstand auf dem Gelände eine Krankenstation, die auch Ausbildungsplätze bietet.
Unterstützung
Die Finanzierung des Ausbildungszentrums basiert abgesehen von kleinen Erlösen aus dem Verkauf der von den Lehrlingen hergestellten Produkte ausschließlich auf Spenden. Die togolesische Regierung hat zwar das Ausbildungszentrum anerkannt, so dass es z. B. Ausbildungszertifikate erstellen kann und keinen Zoll für eingeführte Maschinen bezahlen muss, gibt aber keinerlei finanzielle Unterstützung. Das Projekt ist nur möglich dank tatkräftiger Unterstützung aus Deutschland. Von dort werden regelmäßig Löhne für die LehrerInnen bezahlt. Die Ev. Kirchengemeinde St. Bernhardt-Wäldenbronn hat u. a. einen Wasseranschluss ermöglicht und verschiedene Schulen aus Esslingen haben sanitäre Anlagen mitfinanziert.
Wie können Sie mithelfen?
Das Ausbildungszentrum ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um u. a. Lehrer, Strom und Wasser bezahlen zu können, die Lehrlinge zu verpflegen und Arbeitsmaterial zu kaufen. Daher freuen wir uns über jede Spende.
Besonders wichtig sind Menschen, die das Projekt langfristig unterstützen wollen. Hier gibt es die Möglichkeit, über die Kirchengemeinde St. Bernhardt-Wäldenbronn in Esslingen regelmäßige eine Spende zukommen zu lassen (z. B. für die Unterstützung eines Lehrlings mit 10 €/Monat oder eines Lehrers mit 30 €/Monat).
Das Ausbildungszentrum sucht weitere Kleinmaschinen und Werkzeug um die Ausbildung zu verbessern.
Kontakt Agerto
AGERTO
BP 633
Kpalimé
Togo
Tel: +228 909 808 62
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://agerto.jimdo.com
Kontakt in Deutschland + AGERTO-Produktverkauf
Ev. Kirchengemeinde St. Bernhardt zum Hohenkreuz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Produkte können Sie jederzeit nach Absprache mit dem AGERTO-Team kaufen!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0160 94434418
Spendenkonto
Ev. Kirchenpflege St. Bernhardt-Wäldenbronn
Volksbank Esslingen eG
DE27611901100041266005
BIC: GENODES1ES
Stichwort: AGERTO