Konfirmandenunterricht "Konfi3"

Konfi3

Der Konfirmandenunterricht beginnt bei uns im 7. Schuljahr nach den Pfingstferien und endet mit der Konfirmation im darauffolgenden Jahr im Mai. Da der Mittwochnachmittag nur in der 8. Klasse vom Schulunterricht freigehalten wird, ist das Schuljahr maßgeblich für die Konfirmation, nicht das Alter. 

Zum Konfirmandenunterricht gehören neben dem regelmäßigen Unterricht am Mittwochnachmittag verschiedene Gottesdienste, das Konfi-Camp unseres Kirchenbezirks, das Konfirmandenwochenende unserer Gemeinde und andere Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde.

Schon seit längerem machen verschiedene Gemeinden in der Landeskirche gute Erfahrungen mit einem neuen Modell, nämlich den Konfirmandenunterricht auf zwei Phasen zu verteilen. Dabei wird dem traditionellen Konfirmandenunterricht im 7. und 8. Schuljahr der sogenannte "Konfi 3" im 3. Schuljahr vorgeschaltet. 
Die "Konfi 3-Kinder" treffen sich etwa drei Monate lang in Kleingruppen. Thematische Schwerpunkte sind die Taufe, die Feste im Kirchenjahr, die Gemeinde und das Abendmahl. Hinzu kommen ein "Startnachmittag", eine Kirchenrallye und Familiengottesdienste. 

Das Besondere an "Konfi 3"

"Konfi 3" ist kein Unterricht im klassischen Sinn. In jeder "Stunde" wird gesungen, gebastelt, eine Geschichte erzählt … "Konfi 3" wird auch nicht vom Pfarrer oder der Pfarrerin gehalten, sondern von Eltern dieser Kinder. Die Kinder treffen sich dazu in kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern in der Regel zu Hause bei den Gruppenbegleiterinnen und -begleitern. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden auf ihre Aufgabe entsprechend vorbereitet und begleitet.  

Warum überhaupt "Konfi 3"? 

Die meisten Kinder werden als Säuglinge getauft. Bei der Taufe versprechen Eltern und Paten, für die christliche Erziehung Sorge zu tragen. Wie kann aber eine solche Erziehung in unserer heutigen Zeit aussehen? Und wie kann Kirche und Gemeinde die Eltern hierbei unterstützen?  
"Konfi 3" will eine solche Hilfe sein. Als wichtige Station zwischen Taufe und Konfirmation will "Konfi 3" ermöglichen, dass Kinder gute Erfahrungen mit der Kirche und Gemeinde machen können. Aber auch für Mütter und Väter bietet "Konfi 3" die Chance, sich anhand eines konkreten Projektes wieder neu mit den Fragen des eigenen Glaubens auseinanderzusetzen. 

Nicht nur für Kinder

Der Erfolg von "Konfi 3" hängt ganz entscheidend davon ab, ob sich genügend Eltern zur Mitarbeit bereiterklären. Wer eine Gruppe übernimmt, wird für diese Aufgabe vorbereitet und begleitet. Dabei sind keine besonderen pädagogischen oder religiösen Kenntnisse erforderlich. Für jedes Treffen gibt es einen genauen Ablauf mit allen benötigten Materialien. Immer wieder hört man, dass diese Zeit für die Eltern ebenfalls gewinnbringend gewesen ist. 
Die Gruppenbetreuerinnen und Gruppenbetreuer (in manchen Gemeinden heißen sie "Tischmütter" und "-väter") treffen sich zur Reflexion und  Vorbereitung der einzelnen Themeneinheiten und zu einem gemeinsamen Abschlussabendessen. 

"Muss" man mitmachen?

Für unsere Kirchengemeinde ist  der Konfirmandenunterricht in der 3. Klasse fester Bestandteil auf dem Weg zur Konfirmation. 

Was gibt es noch?

Die "Konfi 3"-Zeit ist für Eltern und Kinder gleichermaßen eine gute Chance, in die Kirchengemeinde "hineinzuschnuppern": Kinderkirche und die Angebote der Jungschar können helfen, die Zeit zwischen den Themeneinheiten zu überbrücken. In der Zeit zwischen "Konfi 3" und "Konfi 8" wollen wir versuchen, mit den Jugendlichen in Verbindung zu bleiben, z. B. durch besondere Angebote und Kinderbibeltage. 

Machen Sie mit?

Wenn Sie Interesse bekommen haben, als GruppenbetreuerIn mitzuarbeiten oder für den organisatorischen Rahmen zu sorgen, lassen Sie es uns bitte wissen.

Was kostet das?

Die Frage ist besonders in Schwaben wichtig. Einerseits gilt: "Was nix kostet, ist nichts wert." – Andererseits soll das, was für Kinder gut ist, Eltern nicht belasten. 
Daher werden neben einem geringen Unkostenbeitrag für Verbrauchsmaterial keine Kosten auf Sie zukommen. Die Gruppenbetreuerinnen und –betreuer erhalten selbstverständlich alle Materialen für die Themeneinheiten kostenlos. 

Ihre Fragen, Anregungen, Termine und Wünsche zu "Konfi 3" können Sie gerne mit den Verantwortlichen besprechen:

         

 

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Drucken